Den Voice-Styleguide entwickeln
Visualisieren Sie Ihre Markenstimme auf Achsen wie formal–lässig, verspielt–sachlich, kühn–besonnen. Legen Sie Zielbereiche fest und erläutern Sie, was das konkret bedeutet. Dieser Rahmen macht Entscheidungen leichter und verhindert endlose Diskussionen über einzelne Wörter.
Den Voice-Styleguide entwickeln
Listen Sie typische Formulierungen mit kurzen Begründungen: Warum passt „klar und gemeinsam“ besser als „einfach und schnell“? Warum meiden wir Superlative? Konkrete Do/Don’t-Beispiele sparen Zeit, stärken Konsistenz und dienen neuen Teammitgliedern als verlässliche Starthilfe.